Mach' mit, mach's nach, mach's (dir) schöner
Ostseeurlaub steht für Strand, Meer und Möwen. Aber er kann noch so viel mehr! Was viele nicht auf Anhieb mit einem Urlaub in der Lübecker Bucht assoziieren ist ein kreativ-kulturelles Erlebnis. Völlig zu Unrecht, wie sich zeigt, wenn man sich vor Ort einmal umschaut. In Malateliers, Treibholz-Werkstätten, Töpfereien und Keramikmanufakturen - oft im idyllischen Binnenland hinterm Küstenstreifen - triffst du Kunst- und Kulturschaffende, die am Meer zu Hause sind und ihre Türen gern für interessierte Besucher öffnen. Im Hafenstädtchen Neustadt in Holstein findet regelmäßig die Europäische Skulpturen-Triennale statt, bei der internationale Künstler im malerischen Hafen und vor Publikum aus riesigen Steinen großartige Kunstwerke schaffen.
Spannende Einblicke bei der Europäischen Skulpturen-Triennale
Alle drei Jahre verwandeln sich bei der Europäischen Skulpturen Triennale unter den geschickten Händen internationaler Bildhauer in der Lübecker Bucht große, regionale Findlinge in einzigartige Kunstwerke. Dazu gibt es Live-Musik, Wohlfühlplätzchen, geführte Touren über den Neustädter Kunstkilometer und herrlich weltoffenes Flair vor maritimer Hafenkulisse. Beim Bummel über das Freiflächen-Atelier öffnet sich für dich die Tür zu einer Welt, zu der man sonst kaum Zutritt erhält. Die Bildhauer, die im Rahmen der Veranstaltung live Skulpturen erschaffen, reisen aus aller Welt an und lassen Besucher und Einheimische zwei Wochen lang in ihre Kunst eintauchen, beantworteten Fragen, erzählten und zeigten, was es heißt, aus einem Stein ein Kunst-Unikat entstehen zu lassen. Der Termin für die nächste Eurpüäische Skulpturen Triennale steht noch nicht fest.
Sierksdorfer Farbraum
Das malerische Sierksdorf lädt dich zu einem illustren Kultur-Walk ein, den Sierksdorfer Farbraum. Ein audiovisueller Kunstrundgang stellt unterhaltsam 15 Objekte von 9 lokalen Künstlern vor und führt auf 7 Kilometern durch den schönen Ostseeort und entlang der idyllischen Küste. An jeder Station des Rundganges können per Smartphone mittels QR-Code Informationen zu Künstlern, deren Eigenschaften und Eigenheiten und zu ihren Motiven abgerufen werden. Von einer märchenhaften Erzählerstimme vorgetragen, erhält man hier Einblicke, Insider-Wissen und manch' eine kunstvolle Anekdote aus der Region.
Gut Sierhagen
Von Hasselburg kommend, liegt unweit eines idyllischen kleinen Wäldchens schon der nächste Kultur-Stopp: Gut Sierhagen. Seine alte Gutsgärtnerei wird mit so viel Engagement und Liebe zum Detail gepflegt, dass man sich hier unbedingt Zeit nehmen sollte, um einmal in Ruhe zwischen den schönen Beeten mit ihrer Pflanzenpracht zu wandeln.
Im Palmenhauscafé gibt es anschließend ein leckeres Stück Torte und um dem Ganzen dann noch das Sahnehäubchen aufzusetzen, machst du abschließend einen Spaziergang durch den Skulpturengarten, der die ungewöhnliche Shona-Kunst Zimbabwes präsentiert, die schon im Museum of Modern Art in New York gastierte.
Kunst open air in Neustadt in Holstein
Wenn du einen Spaziergang in maritimem Flair machen und gleichzeitig einen Kunstraum besuchen möchtest, dann gibt es für dich den Neustädter Kunst-Kilometer. Hier präsentiert sich zeitgenössische Kunst in Form von Skulpturen und Installationen entlang des fjordartigen Hafens an der Promenade Jungfernstieg.
Die Künstlerinnen und Künstler verändern und beeinflussen mit ihren Objekten, deren Standort sie weitgehend selbst bestimmen, das Bild und die Aussage des neu gestalteten Spazierweges.
Gelebte Küstenkultur
Für uns gehört zu den Kulturerlebnissen unbedingt auch das regionale Brauchtum, das bei uns in der Lübecker Bucht mit diversen Veranstaltungen Teil des gesellschaftlichen Lebens ist. Natürlich dreht sich hier vieles um den Fisch, denn die Ostsee hatte immer schon und hat noch einen prägenden Einfluss auf das Leben der Küstenbewohner.
Diese freuen sich, wenn Touristen sich dafür interessieren und mitfeiern. Als Gast in der Lübecker Bucht bist du herzlich eingeladen, beispielsweise bei der fröhlichen Aalwoche dabei zu sein, wo du die Wurzeln des Ostseebades Haffkrug hautnah und vor allem auch kulinarisch erleben kannst.
Ein Riesenspaß ist jedes Jahr auch das traditionelle Anbaden in Rettin, bei dem sich viele Mutige gemeinsam mit Neptun in die noch ganz schön kalten Fluten der Ostsee wagen und offizielle die Badesaison eröffnen.
Und jedes Jahr im Sommer feiert Neustadt in Holstein sein Bratheringsfest. Drei Tage lang brät dann der Fischer un sin Fru am Netztrockenplatz im Fischereihafen frische Heringe und dazu gibt es jede Menge Livemusik.
Übrigens hat Neustadt in Holstein das älteste Fischeramt Deutschlands und das feiert jedes Jahr das Fischeramtsfest. Hier kannst du beim open ship kannst du über die Planke gehen und Boote und Schiffe aus nächster Nähe anschauen. Natürlich gibt es Fisch in allen Variationen und Live-Musik, die durch den ganzen Hafen klingt.
Mach’ dich auf den Weg zu den Infopfaden rund um das Leben an der Küste
Wenn du noch tiefer in das Leben an unserer Ostseeküste eintauchen möchtest, besuch' am besten einmal den Maritimen Infopfad in Sierksdorf, der mit Anschauungsobjekten und Thementafeln regions- und landestypische Themen mit maritimem Schwerpunkt vermittelt.
Entlang der Promenade in Haffkrug findest du den Fischerei-Erkundungspfad, ehemals Fischereilehrpfad. Schautafeln und Mitmachelemente berichten von damaligen Fischerzeiten und erläutern dir die einzelnen Fischarten der Ostsee. Unser Urgestein und Küstenfischer Lothar Frehse führt interessierte Gäste per Audioguide entlang des Erkundungspfades durch Haffkrug und vertellt die ein oder andere Anekdote über Fisch und Fischfang.
Einkehrtipp

Unweit der Küste findest du unseren kulturellen Einkehr-Tipp: Im PalmenhausCafé auf Gut Sierhagen setzt du deinem Ausflug in Kunst und Kultur mit einem leckeren Stück Torte das Sahnehäubchen auf. Als Verdauungsspaziergang empfehlen wir unbedingt den Weg durch den Skulpturengarten, der die ungewöhnliche Shona-Kunst Zimbabwes präsentiert, die schon im Museum of Modern Art in New York gastierte.
Das könnte dich auch interessieren
Wer Kunst und Kultur liebt, der möchte vielleicht auch kulturnah im Urlaub wohnen? Auf dem denkmalgeschützten Kultur Gut Hasselburg wohnst du auf einer Gutsanlage wie aus dem Bilderbuch.
Feinste Urlaubskultur
... mit Sonne, Strand, Spannung & Skulpturen