;

Draußen leben.

Der Frühling ist einfach eine wunderbare Jahres- und Reisezeit. Alles ist noch frisch und mild - die Sonne, die Farben der Natur und die Frühlingsluft. Wer im Frühling in die Lübecker Bucht kommt, will raus in die Natur, will die Frühlingssonne auf den Ostseewellen glitzern sehen und durch die aufblühende Landschaft der Holsteinischen Schweiz spazieren.

Unsere Tipps für deinen wunderbaren Frühling

Die Natur ruft und du möchtest ihr gern folgen? Bestimmt hast du selbst viele schöne Ideen, was du hier in deinem Urlaub unternehmen möchtest. Was du unserer Meinung nach hier bei uns an der Küste im Frühling unbedingt erleben solltest, verraten wir dir hier in unseren Top 5 Tipps.

TIPP 1: Sonnenaufgang am Strand erleben

Einmal der ganz frühe Vogel sein … denn dann kannst du den Sonnenaufgang über der Ostsee erleben und das ist ein wirklich zauberhafter Moment, der das frühe Aufstehen allemal wert ist. Bevor die Sonne aus dem Meer steigt, glüht der ganze Himmel in Rottönen und die Morgenluft ist frisch und klar. Dann klettert die Sonne immer höher und ihr Licht spiegelt sich in unzähligem Glitzern auf dem Meer. Noch ein Tipp: nie hat der erste Kaffee des Tages besser geschmeckt als zum Sonnenaufgang.

TIPP 2: Im Strandkorb erste Sonnenstrahlen genießen

Ab allerspätestens Mitte Mai steht wieder unser schönstes Möbelstück am Strand: der Strandkorb. Im Frühling holen die Strandkorbvermieter der Lübecker Bucht die Strandkörbe aus dem Winterschlaf und stellen sie für die Strandsaison auf. Besonders im Frühling ist der Strandkorb dein Platz an der Sonne und weil du hier so herrlich windgeschützt sitzt, hast du dort deinen ersten Ohne-Pulli-Moment des Jahres. Dazu ein Eis auf die Hand - wahlweise ein frisches Fischbrötchen - und das Glück ist einen Moment lang perfekt.

TIPP 3: Die Barfüße in den Sand stecken

Winterschuhe Ade, Tschüss dicker Mantel und Bye Bye Mütze! Im Frühling rutscht die Wintergarderobe wieder aus der ersten in die zweite Reihe im Schrank und an milden Frühlingstagen haut's dich endlich wieder aus den Socken. Dann steckst du die Barfüße in den feinen Sand, krempelst die Hosenbeine hoch und watest am Ufer durch das noch schaurig-schön kalte Ostseewasser. Wenn du die Füße danach tüchtig abgerubbelt hast, merkst du, wie sie anfangen zu kribbeln und wie verrückt viel freier sich alles anfühlt, nur weil man die Schuhe ausgezogen hat.

TIPP 4: Fischbrötchen schnappen

Wir nennen es den König aller Snacks und es ist unsere heimliche Küsten-Ikone: das Fischbrötchen. Das bekommst du hier in einer Vielzahl von Fischbrötchenbuden die Küste hoch und runter und in unterschiedlichen Variationen. Während Anfänger mit Backfisch im Brötchen gut bedient sind, ist der Klassiker - das Matjesbrötchen - für Kenner ein Muss. Mit dem Fischbrötchen in der Hand kannst du durch deinen Urlaubsort schlendern und das maritime Flair genießen; davon gibt’s übrigens in unserem Hafenstädtchen Neustadt in Holstein besonders viel.

TIPP 5: Frühlingsradeln

Ostseeküste - das steht für weiten Horizont, frische Seeluft und nordisch-idyllische Landschaften. Im Frühling wacht die Natur wieder auf, es gibt wieder mehr Licht und Farben und überall riecht es nach Blütenstaub und Raps. Das ist genau der richtige Moment für eine Radtour entlang des Küstenstreifens und für ein ausgedehntes Rapsradeln durch die Holsteinische Schweiz. Und dabei hast du entlang des Weges viele Möglichkeiten für einen kleinen Tortenstopp in einem der gemütlichen Cafés an der Promenade oder auf einem der alten Gutshöfe.

Draußen aktiv.

Wandern

Ab in den Frühling und das gern zu Fuß: beim Naturerlebnis Wandern entlang der Waterkant oder ins Binnenland der Lübecker Bucht kannst du nämlich herrlich entschleunigen und entdeckst so die feinen Details am Wegesrand. Unsere Wanderrouten bringen dich dabei auf Wege, die du bestimmt noch nicht kennst.

Radfahren

Raus auf's Rad und durch die laue Frühlingsluft! Denn die Natur ist zu dieser Jahreszeit einfach zauberhaft. Mit dem Fahrrad kannst du die Natur der Lübecker Bucht und des sanft hügeligen Binnenlands von einer neuen Seite erkunden. Unsere Radtouren-Empfehlungen helfen dir dabei, die passende Route zu finden.

Steilküstenwanderung Sierksdorf

Diese Tour ist unser besonderer Tipp für alle, die die unberührte Natur mögen. Die es schön finden, wenn nicht alles aufgeräumt und weggeharkt wird und denen es gefällt, wenn die Natur ihr eigenes Bild zeichnet: große Findlinge, eine raue Steilküste, in der die Schwalben brüten, silbrig gebleichtes Treibholz am Meeressaum, Steine und Muscheln.

Radtour Waterkant & Binnenland

Hier bekommst du einmal alles! Wiesen, Wälder, Seen und natürlich das Meer. Und die Via Scandinavia – den skandinavischen Jakobsweg, auf dem man pilgern und ebenso gut radfahren kann. Außerdem begegnen dir auf dieser Tour herrliche Alleen (das Farbspiel im Frühling ist eine Wucht!), windschiefe Torhäuser alter Gutshöfe und eine malerische Seenlandschaft.

Wanderung Ostseestrand und Kammerwald

Warum sich entscheiden, wenn man alles haben kann? Diese Tour führt dich einerseits am Strand entlang, öffnet den Blick auf Dünenlandschaften und den weiten Horizont der Ostsee. Andererseits führt dich dieser Weg in einen nahe des Meeres gelegenen Laubwald mit idyllischen Bachläufen und Lichtungen. Hier gibt’s dann Waldbad mit salziger Seeluftnote.

Radtour über Stock, Schloss und Stein

Auf der Hälfte dieser 46 Kilometer langen Radtour liegt ihr Ziel - die Rosenstadt Eutin. In Eutin selbst warten zahlreiche Aktivitäten auf dich. Besuche das Eutiner Schloss, unternehme eine Bootsfahrt auf dem angrenzenden See oder bummele durch die Fußgängerzone des Ortes. Der Weg dorthin führt durch das grüne Binnenland und die Hügellandschaft der Holsteinischen Schweiz.

Wanderung Hafenstädtchen, Ostseebad und Südstrand

Diese Tour bietet dir die größte Segelboote-gucken-Wahrscheinlichkeit. Auf weiten Strecken genießt du nämlich den freien Blick auf das Meer und mit Chance auf weiße Segelboote, die sich elegant durch die Wellen schieben. Während du den Hinweg auf einem idyllischen Weg oberhalb der Ostsee entlang wanderst, geht es ruhevoll zwischen Feldern und Wiesen zurück.

Radtour Guts-Tour

Herrlich herrschaftlich und natürlich schöne Natur! Wenn du dich auf diese Tour begibst, begegnest du gleich mehreren Dingen, die das Leben einfach schöner machen: Natur, Kultur, Romantik … und einer etwas zu groß geratenen Basilika. Du radelst auf dem alten Mönchsweg und kommst an drei altehrwürdigen Gutshäusern vorbei, die inmitten traumhafter Landschaften liegen.


Der Winter ist vorbei. Und damit auch die Zeit des Sich-zurück-Ziehens und des Drinnen-Hockens. Kurz: Schluss mit Cocooning! Im Frühling wird man wieder umtriebiger, es zieht einen raus; man möchte was erleben und entdecken … aber was? Wohin soll's gehen? Für genau diese Fragen gibt es unsere Frühlingsausflugstipps: ein Schloss, die größte reetgedeckte Scheune Deutschlands, eine Schifffahrt auf der Ostsee oder ein Besuch im Nachbarort mit großen Pötten.

Zuhause
im Urlaub.

In der Lübecker Bucht gibt es viele verschiedene Arten von Unterkünften. Easy Camping, schickes Hotel, gemütliches Ferienhaus oder kuschelige Ferienwohnung. Du weißt am besten, was zu dir und deinen Bedürfnissen passt und für den Rest, da hast du ja uns. Wir helfen dir gerne beim Finden.

Das könnte dich auch interessieren

Frühling, Sommer, Herbst und Winter - jede Jahreszeit hat bei uns Saison, denn in der Lübecker Bucht ist es allzeit schön. Jede Zeit hat ihre ganz eigenen Vorzüge. Und eines haben sie alle gemeinsam: die Ostsee.

Frühling, ja du bist's!

Dich hab' ich vernommen!