Naturerlebnisse

Naturverliebt an der Ostsee

Mikro-Abenteuer an der Ostsee

Draußen ist es doch am schönsten. Ganz besonders in der Lübecker Bucht. Die Luft ist frisch, du schnupperst das Meer und hörst die Wellen rauschen, in den Wiesen zirpen die Grillen und der Wind weht durch die Baumkronen. Ob am Strand, zwischen Wiesen oder im Wald, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - überall und immer kannst du hier in der Lübecker Bucht ganz unmittelbar der Natur begegnen. Bei unseren Natur-Erlebnisangeboten bringen dir lokale Guides die Naturräume unserer Küstenheimat näher und vermitteln dir dabei interessante Hintergrund-Infos und einen neuen Blick auf das Besondere im Alltäglichen.

Natur leben.

Wer sich an der Ostseeküste eine Auszeit gönnt - ob direkt am Meer oder im dahinter liegenden Binnenland - geht mit der Natur auf Tuchfühlung. Fernab vom Alltagstrubel gibt es hier Ruhe, Erholung und eine Begegnung mit der vielfältigen Landschaft am Meer.

Naturerlebnisse an der Küste und im Binnenland

Lamawanderung

Wer eine sprichwörtlich lebendige Strandwanderung unternehmen möchte, der nimmt an einer der geführten Lamawanderungen teil. Veranstaltet und geführt werden die Touren von der Diplom-Pädagogin und zertifizierten Lama-Therapeutin Ines Schneider. Sie lebt seit Jahren mit ihrer kleinen Lama-Herde in der Region, kennt ihre Tiere gut, weiß, wer zu wem passt und gibt - bevor es gemeinsam an den Strand geht - eine Einführung zur Wesensart und zum Umgang mit den Lamas.

Termine: 02.10.2022 bis 30.04.2023
Treffpunkt: Pelzerhaken & Haffkrug

Jetzt anmelden »

Bernsteinführung

Der zertifizierte Naturführer Axel Kramer lädt zu einer Strandwanderung mit Bernsteinsuche ein. Hier dreht sich alles um das 'Gold der Ostsee', über das es so viel mehr zu wissen gibt, als dass man daraus nur hübschen Schmuck herstellen kann. Wie entsteht Bernstein, welche Arten von Bernstein gibt es, wo und wann findet man ihn am ehesten und darf man ihn dann einfach behalten? Axel weiß die Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen und vermittelt mit Humor und Tiefgang nicht nur sein umfangreiches Wissen, sondern auch eine unmittelbare Begegnung mit der Natur.

Termine: 05.11.22 bis 22.04.23
Treffpunkt: Pelzerhaken & Sierksdorf

Jetzt anmelden »

Sunday Morning Dog Walks am Strand

Der Sunday Morning Dog Walk ist kein 'Ohne-Leine-Tobetermin' für Hunde, sondern kombiniert vielmehr einen ausgedehnten Hunde-Spaziergang (maßgeblich an der Leine) mit wertvollem Hintergrund- und Fachwissen für die Hundebesitzer.

Termine: 20.11.22 bis 26.03.23
Treffpunkt: Pelzerhaken & Sierksdorf

Jetzt anmelden »

Erster Kaffee des Tages

Den magischsten Moment der Ostsee erlebst du hier am Strand in der Lübecker Bucht: den Sonnenaufgang über dem Meer. Wir packen noch einen oben drauf und schenken jedem, der kommt, den ersten Kaffee des Tages. Damit machst du es dir in einer der Kuschelinseln gemütlich, muckelst dich in eine unserer Fleecedecken, schaust auf’s Meer und genießt das Naturschauspiel - und den Kaffee natürlich.

Termine:  17.-28.05.23 | ca. 4:30 Uhr
Treffpunkte: Neustadt in Holstein, Sierksdorf, Haffkrug, Rettin

Mehr Infos »

Wildkräuterexpedition: Wie schmeckt der Frühling?

Lerne auf einem Waldspaziergang zum höchsten Punkt der Gemeinde Scharbeutz essbare und heilsame wilde Frühlingskräuter und ihre Geschichten kennen. Bei einer Kostprobe kannst du dich auf eine neue Geschmackserfahrung freuen.

Termine: 06. & 07.05.23
Treffpunkt: Scharbeutz

Jetzt anmelden »

 

Die Heilkraft des Waldes

Blätter und Blüten von Bäumen und Sträuchern und Eintauchen in die Sinnlichkeit des Waldes. Ein ganztägiger Workshop mit Vermittlung und Erleben von inhaltlichen Aspekten zum Kennenlernen und zur Anwendung, der Herstellung eines Heilmittels und dem anschließenden Entspannen im Waldbad.

Termine: 28. & 29.04.23
Treffpunkt: Scharbeutz-Klingberg

Jetzt anmelden »

Geführte Radtouren

Entdecke die Vielfalt der Lübecker Bucht während der von lokalen Guides begleiteten Radtour. Die schönsten Plätze in der Lübecker Bucht warten auf dich. Die Küste und der fantastische Ostseeblick, aber auch Wälder und Binnensee sowie weite Felder prägen die Landschaft der Lübecker Bucht. Die Touren sind ca. 30 Kilometer lang und variieren von Tour zu Tour zwischen 150 und 200 Höhenmetern, sodass es sich auch lohnt mehrere Touren zu fahren.

Termine: 02.05. bis 17.10.23
Treffpunkte: Scharbeutz, Sierksdorf & Pelzerhaken
Kosten: ab 15€

Jetzt anmelden »

Happy Bee - Naturnahe Bienenhaltung

Imker Joachim Sucker erzählt dir von den Lebensweisen der Bienen. In seiner bienenfrendlichen Stauden-Oase in Sierksdorf erfährst du, wie Bienen in der Natur leben und welche außergewöhnlichen Fähigkeiten ein Bienenschwarm hat. Vielleicht möchtest du dir selbst Bienen anschaffen? Joachim erklärt, was man dazu braucht und wieviel Zeit und Geld es in Anspruch nimmt.

Termine: 14. & 22.06.23 | 15-17 Uhr
Treffpunkt: Sierksdorf

Jetzt hier anmelden »

SUP Sundowner Tour Pönitzer See

Paddele dem Sonnenuntergang auf dem Pönitzer See entgegen und genieße ein anschließendes chilliges Zusammenkommen mit einem Erfrischungsgetränk. Boardmiete und Drink sind inklusive.

Termine: 18.07. & 22.08.23 | 19 Uhr
Treffpunkt: Seestraße Großer Pönitzer See
Kosten: 29€

Jetzt anmelden »

Deine Naturexperten in der Lübecker Bucht

Martin Roos, Rad-Guide

Nach Abschluss meiner Fahrt durch alle Bundesländer komme ich zu dem Schluss: Nirgends ist Deutschland so kleinteilig hübsch wie im sanften Hügelland zwischen Ostsee und Holsteinischer Schweiz. Noch heute überraschen mich hier und da die abrupten Wechsel urigen Waldes mit offener Weite. Die schönsten Winkel meinen Gästen zu zeigen, macht mir als Guide ebenso Spaß, wie zu meinen Routen manch' geschichtliches und biologisches Kuriosum zu verraten.

Iris Bein, Naturführerin

Seit 15 Jahren biete ich Naturerlebnisse an, um meine Besucher auf die Naturwunder vor der eigenen Haustür aufmerksam zu machen. Ich bin zertifizierte Heilkräuterkundlerin und Natur- und Landschaftsführerin und führe fast das ganze Jahr über Naturführungen durch, die sich je nach Jahreszeit mit Knospen, Kräutern, Beeren und Wurzeln oder aber auch mit der Heilkraft des Waldes oder den Jahreskreisfesten beschäftigen. Die Natur gibt alles vor - wir dürfen erleben und lernen.

Axel Kramer, Naturexperte

Ich bin hier geboren, lebe in der Lübecker Bucht und möchte nirgendwo anders sein. Ich habe es mir seit Jugendjahren zur Aufgabe gemacht, unsere Natur hier an der Küste zu schützen und ich möchte sie ebenso den Menschen, die uns besuchen, näherbringen. Hierbei ist mir wichtig, Hintergrundwissen zu vermitteln und genauso möchte ich, dass meine Besucher die Natur fühlen und ganz unmittelbar erleben.

Joachim Sucker, Imker

Bei mir ist alles aus Zucker. Als kreativer Bienenhalter bin ich immer auf der Suche nach Möglichkeiten der naturnahen Bienenhaltung. Seit einigen Jahren baue ich selber neue Bienenbehausungen nach ökologischen Maßstäben. Ich bin kein klassischer Imker, denn es geht mir allein um das Wohlergehen meiner Bienen, denen ich ihren Honig überlasse und ihren Instinkten nach leben lasse. Meinen Garten teile ich mir mit Honig- und Wildbienen und allen anderen Insekten und mein Wissen sehr gern mit dir.

Ines Schneider, Lama-Therapeutin

Ich führe sie an, trainiere, füttere, versorge und ... liebe meine Lamas. Täglich darf ich ihre zurückhaltende und beruhigende Art erleben, sie beobachten, ihrem Summen lauschen und das Zusammensein mit ihnen genießen. Die Lamas sind eine freudige Bereicherung in meinem Leben, auf die ich nicht mehr verzichten will. Diese positiven Erfahrungen möchte ich gern mit anderen Menschen teilen und biete dieses mit meinen Lamawanderungen an.

Callie, Lama

Mich bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Ich kann mich intensiv auf Menschen einstellen und dadurch ein hohes Maß an Sicherheit zurückgeben. Mein zurückhaltender Stolz verflüchtigt sich lediglich, wenn ich eine Pfütze entdecke - dann will ich einfach plantschen.

Naturnah im Urlaub wohnen

Du möchtest, dass die Natur in deinem Urlaub an der Ostsee die Hauptrolle spielt? Hier stellen wir dir ein paar Urlaubsunterkünfte vor, die nachhaltig, natürlich oder naturnah sind. Im Binnenland bei einer denkmalgeschützten Mühle warten Tiny-Houses mit Blick auf den Mühlensee auf dich. Oder du beziehst dein Urlaubsquartier in einem durch und durch nachhaltigen Holzhotel mit Feinheimisch-zertifiziertem Restaurant. Wer vom Meer immer mehr will und nie genug bekommt, der kann sich das familiengeführte Haus am Meer mit Seeblick und Gutem für Geist und Gaumen mal genauer anschauen. Wer besonderes Flair liebt, kommt wunderbar im hawaiianischen Feriendorf unter.

Was dich vielleicht auch noch interessiert

Die Natur ist alles. Deshalb sollten wir sie schützen und jeden Moment genießen. Also, nix wie raus und die frische Ostseenatur mit jeder Zelle aufsaugen. Das geht ganz wunderbar beim Spazierwandern oder auf dem Rad. Für den aktuellen Frühling haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt. Wer dann auch noch nachhaltig reist, tut der Natur auch im Urlaub etwas Gutes.

Natur ist ...

… entspannend spannend