Entspannt ans Meer
Plane deine Anreise an die Lübecker Bucht
Mehr entdeckenIn Kooperation
mit
… das ist die Fischbrötchenstraße und die findest du in der Lübecker Bucht.
Sie verläuft entlang der Küste zwischen Rettin über Scharbeutz und Timmendorfer Strand bis nach Lübeck-Travemünde und – wie an einer kulinarischen Perlenkette aufgereiht – vorbei an vielen, vielen Fischbrötchenstationen. Mal etwas schicker, mal bestechend einfach, mal etwas belebter, mal geheimtippmäßig – und immer echt lecker. Und das wissen wir, weil wir sie selbst probiert haben! Du kannst die Fischbrötchenstraße wunderbar mit dem Fahrrad erkunden oder auch auf direktem Wege eine der Fischbrötchenstationen ansteuern, wenn der Hunger keine Umwege zulässt. Auf jeden Fall solltest du ihn dir in deinem Urlaub nicht entgehen lassen, den König der Mägen, den nordischsten aller Snacks, den Fisch in seiner schönsten Form: das FISCHBRÖTCHEN.
Du möchtest deine Urlaubsregion erkunden, Land & Leute kennen lernen und was regional-typisches probieren? One fits all - ab mit dir auf die Fischbrötchenstraße! Am besten mit dem Fahrrad, denn wir garantieren dir: Fahrrad findet Fisch! Zumal, wenn du unserer Route folgst. Immer schön die Nase im Küstenwind, den Blick auf die See und wenn sich in die Meeresbrise dieser unverkennbare Duft von lecker gebratenem Fisch mischt, dann gönn' dir ein Fischbrötchenpäuschen. Kleiner Tipp: schmeckt mit Blick auf’s Wasser am besten!
Jede ist einzigartig und hat ihren ganz eigenen Charme … Die Rede ist von unseren Fischbrötchenbuden! Bei der einen genießt du dein Fischbrötchen mit den Füßen im Sand, bei der anderen gibt's den freien Blick auf's Meer, bei der dritten den schönsten Sonnenuntergang und bei der nächsten 360-Grad original Hafenambiente. Um gleich den Druck rauszunehmen (darauf stehen wir hier an der Küste nämlich gar nicht): du musst dich nicht entscheiden, welche Fischbrötchenbude du besuchst und welche nicht. Nur die Reihenfolge kannst du festlegen. Als kleine Entscheidungshilfe für dich haben wir zu jeder Station der Fischbrötchenstraße einen Mini-Steckbrief erstellt.
Noch ein Hinweis:
Da auch Fischköppe mal frei haben müssen, check' am besten selbst nochmal vorab, ob die Fischbrötchenstation deiner Wahl an deinem Tourtag auch auf hat. Und wenn nicht, dann nimmst du halt die nächste - es gibt ja ein paar mehr davon auf unserer Fischbrötchenstraße.
Hier gibt’s Fischbrötchen aus dem Fischwagen direkt auf die Hand und direkt hinterm Strand Mehr erfahren
Netter, kleiner Strandimbiss an der entspannten Rettiner Strandpromenade Mehr erfahren
Frische Zutaten aus der Region und dazu eine große Portion Leidenschaft Mehr erfahren
Deutsche Hausmannskost und frische Fischbrötchen mit Ostseeblick. Mehr erfahren
Gemütlich und lecker. Hier gibt's auch besondere Fischbrötchen-Kreationen Mehr erfahren
Freundlicher Hafen-Imbiss; große Fischbrötchenauswahl und auch Fisch-Burger Mehr erfahren
Fischbrötchen vom Fischspezialitäten-Geschäften mit kleinem Bistro zwischen Binnenwasser und altem Marktplatz Mehr erfahren
Fischbrötchen vom Original Fischbrötchenkutter – maritimer geht's kaum Mehr erfahren
hier gibt’s Fischbrötchen direkt an der Hafenkante mit Blick auf schöne Segelschiffe Mehr erfahren
Zentral gelegen am zweitgrößten – und sehr hübschen – Marktplatz Schleswig-Holsteins Mehr erfahren
Liebevoll geführtes (Fischbrötchen-)Bistro mit familiärer Atmosphäre direkt am Strand Mehr erfahren
Mit überdachtem Freisitz, wo sich seit Jahrzehnten schon die Einheimischen treffen Mehr erfahren
Fisch-Bistro mit Meerblick im Herzen Haffkrugs Mehr erfahren
Familien-Traditionsbetrieb, der innovative Fischleckereien kredenzt Mehr erfahren
Terrasse mit einem 270 Grad-Ostseeblick von Neustadt bis Timmendorfer Strand Mehr erfahren
Immer Dienstag, Freitag und Samstag aus dem Fisch-Feinkostwagen direkt auf die Hand Mehr erfahren
Schnuckeliges Reetdachhäuschen mitten auf der Dünenmeile mit Blick auf's Meer. Mehr erfahren
3 Terrassen, super für Familien: eine der Terrassen direkt neben einem Spielplatz Mehr erfahren
Coole Fischbrötchen-Beachbar in frisch restaurierter Reetkate Mehr erfahren
Für Matjes werden Heringe verwendet, die Ende Mai bis Anfang Juni gefangen wurden. Die sind nämlich besonders mild und haben einen relativ hohen Fettgehalt. Ab geht's dann in eine Salzlake, wo sie reifen. Das machen sie so 5 Tage lang und präsentieren sich schließlich im Fischbrötchen zart rosa, ohne Haut und mit ordentlich Zwiebeln und Salat.
Hierfür werden sogenannte grüne (frische) Heringe verwendet. Erstmal werden sie lecker gewürzt, in Mehl gebadet und in heißem Öl braun gebraten. Danach wandern sie in eine saure Marinade, die in der Regel geheim ist, aber mit Essig, Lorbeerblättern und Senf zu tun hat. Zwiebeln und Salat sind im Fischbrötchen des Bratherings beste Freunde.
Der Bismarckhering besteht aus Heringslappen, die in einer sauren Marinade eingelegt werden. Die Fischbrötchenlegende besagt, dass es einst einen Fischhändler gab, der Bismarck-Verehrer war. Er schickte jenem ein Fässchen des eingelegten Herings, Fürst Otto war begeistert, und schwups, war der Name gesetzt. Wie auch immer – pack' Zwiebeln und Salat bei, dann passt das!
Ein klassisches Einsteigermodell unter den Fischbrötchen. Wer noch am zarten Anfang seiner Fischbrötchen-Leidenschaft steht, für den ist das Fischbrötchen mit Backfisch eine gute Wahl. Hierfür wird Speisefisch (oft Seelachs) – natürlich ohne Haut und Gräten - paniert und in Öl ausgebacken und dann zwischen den Brötchenhälften – gern auch mal mit Remoulade & Salat - serviert.
Auf die Schnelle noch 'ne Fischfrikadelle … Neben Backfisch das beliebteste Einsteigermodell und bei Kindern durchgängig ein Renner. Es sieht nämlich aus wie die weithin bekannte Hack-Frikadelle, ist halt nur nicht aus Fleisch, sondern aus Fisch. Weil es sonst ein bisschen dröge (trocken) werden kann, kommt es gern mit Remu und auch dem obligatorischen Salatblatt daher.
Diese - zugegeben nicht ganz günstige Deluxe-Variante eines Fischbrötchens - sollte bestenfalls nicht mit Remoulade erschlagen werden. Bisschen Salat und maximal eine echt dünne Schicht Mayo auf den Brötchenhälften reichen als Beiwerk völlig aus – weniger ist mehr und so. Übrigens, weil es immer wieder zu Verwirrungen führt: es gibt keine Ostseekrabben.
Die im Süden essen Stäbchen, und wir essen Lachs … ('Nordisch by Nature' halt). Das Lachsbrötchen hat dünne Scheiben von geräuchertem Lachs, hier kann man sich die Zwiebeln echt mal verkneifen, aber ein bisschen Zitrone geht schon und Salat muss eigentlich. Wer mit dem Hering noch nicht warm geworden ist, der ist mit Lachs in der Regel erstmal gut beraten.
Im Gegensatz zum weithin bekannten Räucherlachs in Scheiben wird der Stremellachs nicht kalt, sondern heiß über einem glühenden Holzfeuer geräuchert, bekommt hierbei eine festere Konsistenz, schmeckt intensiver nach Rauch und kommt in dickeren Streifen ins Fischbrötchen. Soße muss nicht, aber Salat und auch Gurke passt prima.
Wir sind der Meinung, bei uns kannst du ruhig finden ohne erst groß zu suchen. Wenn du unserer Fahrrad findet Fisch-Route folgst, nimmst du automatisch und direkt Kurs auf's Fischbrötchen. Ganz nebenbei erkundest du auch die Gegend und triffst den einen oder anderen netten Fischkopp.
Mit dem Fahrrad von Scharbeutz nach Rettin und dazwischen so viele Fischbrötchen-Stopps, wie du willst … und schaffst. Entlang des Weges warten leckerste Fischbrötchenkreationen auf dich. Hin da
"Fischbrötchen zu essen ist ein inneres Blumenpflücken für meinen Magen."
Wir sagen dir ganz ehrlich, wie es ist: kein Mensch schafft alle Fischbrötchenstationen in nur einem Urlaub. Und das ist volle Absicht! Wir wollen halt nicht, dass du gehst! Was hältst du also davon, dir flugs eine Urlaubsunterkunft zu suchen und einfach noch ein bisschen zu bleiben? Sagen wir auf 5 Fischbrötchen?
Selbst der größte Fischbrötchen-Fan muss manchmal - aber nur manchmal - was anderes zwischen die Kiemen kriegen. Daher zeigen wir hier, welche Restaurants & Cafés dir von Steak über Torte bis hin zum 3-Gänge-Menüs glücklich machenden Leckereien kredenzen. Oder einfach selber kochen? Am besten mit leckeren, regionalen Zutaten, die du bei einem Bummel über unsere Wochenmärkte eingeholt hast. Und dann … wieder Fischbrötchen. Selbstverständlich! Wenn dir übrigens noch das passende Gefährt für deine Radtour entlang der Fischbrötchenstraße fehlt: kein Thema. Dann leihst du dir eines bei einer unserer Verleihstationen.
Fischbrötchen schnappen