Kinderuni Neustadt: Tierversuche – Forschen mit und an Tieren
Leider zu spät...
Es tut uns leid, aber diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Aktuelle Veranstaltungen und Events findest du hier

Über die Veranstaltung
Was ist ein Tierversuch? Warum werden Tierversuche gemacht? Gibt es Forschung ohne Tiere? Wie können wir den Tieren helfen?
Diese wichtigen Fragen beantwortet Frau Dr. Marion Balscheit in der Kinderuni-Vorlesung. Begleitet wird sie von der Maus Bertha, die ihre Lebensgeschichte erzählt, dem Plüschaffen Bobo und dem Plüsch-MOC.
Die Kinder werden erfahren, worum es sich bei einem Bio- bzw. Multi-Organ-Chip (MOC) handelt, der nicht viel größer als eine Streichholzschachtel ist.
Egal ob Lunge, Darm, Haut, Niere oder Leber: Auf Biochips wird der menschliche Körper nachgebildet. Mithilfe dieses Chips ist es möglich, neu entwickelte Medikamente, Chemikalien, giftige Substanzen oder Krankheitsmodelle zu überprüfen. In Anlehnung daran entstand der Plüsch-MOC, den die jungen Studierenden ebenso bestaunen dürfen wie einen echten Multi-Organ-Chip der Berliner Firma TissUse GmbH.
Die Kinder werden für das Thema Tierversuche sensibilisiert – auf pädagogisch-spielerische Weise, verständlich und mit fundiertem Wissen.
Die frühere Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Frau Dr. Marion Balscheit, hatte während ihres Medizinstudiums erstmals direkten Kontakt mit Tierversuchen. Die daraus entwickelte Aufmerksamkeit gegenüber den Versuchen an hilflosen Lebewesen hat den gesamten Lebens- und Berufsweg von Frau Dr. Balscheit entscheident geprägt. Seit 2015 ist sie ausgebildete Tierschutzlehrerin.
Termin
Preise
kostenfreiVeranstaltungsort
Aula der Jacob-Lienau SchuleSchulstrasse 2 23730 Neustadt in Holstein
Veranstalter
Kinderuni Neustadt in Holstein
23730 Neustadt in Holstein
info@kinderuni-neustadt.de https://www.kinderuni-neustadt.de/
* Für Veranstalter