Kultur Gut Hasselburg
Beschreibung
Der denkmalgeschützte spätbarocke Landsitz wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert.
16 Ferienwohnungen (2-8 Personen) und 11 Gästezimmer befinden sich im herrschaftlichen, 1763 erbauten Torhaus und dem ehemaligen Kuhhaus der Anlage.
Bei der Renovierung wurde die bestehende historische Bausubstanz behutsam einbezogen.Die Unterkünfte sind nach Komponisten, Dirigenten und Musikinstrumenten benannt, denn Hasselburg mit seinen vielfältigen musikalischen Veranstaltungen ist ein Kultur Gut und bekannt für seine Konzerte in der Reetdachscheune und im Barocksaal des Herrenhauses.
2014 wurde das Torhaus mit einem Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.
In 2015 erhielten wir vom Bund Deutscher Architekten den alle 4 Jahre vergebenen BDA-Preis Schleswig-Holstein.
Die Renovierung des Kuhhauses wurde im Frühjahr 2020 abgeschlossen.
Ferienwohnungen im Torhaus:
Hochwertige Materialien, maßgefertigtes Mobiliar und klare Linienführung prägen das Design der 9 Ferienwohnungen, die sich alle voneinander unterscheiden.
Ferienwohnungen im Kuhhaus:
4 von 7 Wohnungen sind als Maisonette-Wohnung für max 4 Gäste ausgelegt, die übrigen 3 Wohnungen können 2 Gäste beherbergen.
Gästezimmer:
Plüsch, Sessel und Sofas finden Sie in unseren Gästezimmern nicht. Sie sind puristisch eingerichtet, aber mit allem ausgestattet, was ein Gast zur Übernachtung braucht.
Die 9 Zimmer im Torhaus sind nach Komponisten geordnet, die 2 Zimmer im Kuhhaus nach Dirigentennamen.
Mindestaufenthalt:
Hauptsaison: 7 Nächte
Zwischensaison: 5 Nächte
Nebensaison: 3 Nächte
Gästezimmer: 2 Nächte (kann in der Hauptsaison nur im Zusammenhang mit Wohnungen gebucht werden)
Hauptsaison: Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt, Juli, August, Weihnachten, Silvester
Zwischensaison: Juni, September, Oktober
Nebensaison: Rest des Jahres
Hunde sind in ausgewiesenen Wohnungen bzw. Gästezimmern erlaubt. Aufbettung ist in ausgewiesenen Wohnungen möglich.
Die Sauna ist zur Zeit aufgrund Covid-19 nicht geöffnet.
Es berät Sie gerne Frau Anja Hillmer.